Warum unsere Komplettlösung wählen?
- End-to-End-Abdeckung über Prozess, Bauwesen, Ausrüstung, E&I, Automatisierung und digitale Systeme.
- Hohe Reinheit und Stabilität durch spezifische Reinigungs- und Kristallisationswege, die Ausbeute und Konsistenz verbessern.
- Geringere Betriebskosten durch Wärmeintegration und Energierückgewinnung zur Reduzierung der Dampf- und Leistungsintensität.
- Plug-and-Play-Konformität für Lebensmittel-, Chemie- und Pharmastandards mit integrierter Rückverfolgbarkeit.
- Zukunftssicher mit Erweiterungen und Produktqualitätsverbesserungen sowohl auf Prozess- als auch auf Automatisierungsebene.
Industrieanwendungen
Stabile Partikelgröße und gleichmäßige Iodierung für Einzelhandelspackungen und Großküchenverträge.
Zugeschnitten für Chloralkali, Papier, Farbstoffe, Leder und Wärmebehandlung.
Strengere Kontrolle von Metallionen und unlöslichen Stoffen mit reinraumkompatiblen Verfahren.
End-to-End-Prozessmodule
- Zufuhr und Wasser: Probenahme und Zusammensetzungsanalyse zur Erstellung eines Basis-Schwankungsmodells.
- Vorbehandlung und Reinigung: Entfernung von Ca, Mg, Fe und Mn durch Koagulation, Klärung und mehrstufige Filtration.
- Verdampfung und Konzentration: Wärmeintegriertes Design zur Minimierung der Dampf- und Kühllasten.
- Vakuumkristallisation: Kontrollierte Übersättigung und Kristallhabitus zur Erhöhung der Reinheit und Verengung der PSD.
- Zentrifugale Entwässerung: Geringe Mutterlaugenretention bei gleichzeitiger Wahrung der Kristallintegrität.
- Trocknung und Kühlung: Sanftes, effizientes Trocknen zur Reduzierung des Verklumpungsrisikos.
- Größenbestimmung und Formulierung: Präzise Klassierung mit optionaler Iodierung und Anti-Backmittel-Zugabe.
- Verpackung und Palettierung: Automatische Mehrfachgrößen-Wägung, Versiegelung, Codierung und intelligente Lagerhaltung.
- Abwasser und Feststoffe: Mutterlaugenwiederverwendung, Kondensatrückgewinnung und Optionen für Zero Liquid Discharge.
- Automatisierung und Digital: DCS oder SCADA, MES, LIMS, Energie-Dashboards und vorausschauende Wartung.
Kerntechnologien und -ausrüstung
- Adaptive Reinigung mit Rezeptumschaltung für unterschiedliche Härte- und Verunreinigungsprofile.
- Hocheffiziente Verdampfung durch Kombinationen von Mehrfacheffekt- und mechanischer Brüdenkompression.
- Intelligente Kristallisation mit Online-Rückmeldung von Dichte, Trübung, Temperatur und Partikelgröße.
- Zentrifugen mit geringem Restflüssigkeitsgehalt und reinigungsfähigem Design zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen.
- Sanftes Trocknen, das die Kristallmorphologie erhält und die nachfolgende Verklumpung reduziert.
- Prozessanalytik und Chargenrückverfolgbarkeit über kritische Kontrollpunkte.
Liefermodelle
- EPC oder EPCM: Vom Konzept, Design, Beschaffung und Bau bis zur Inbetriebnahme und dem Hochfahren.
- Digital standardmäßig: Live-Energie-, Qualitäts- und Kapazitäts-Dashboards vom ersten Tag an.
- SOP und Schulung: Standardarbeitsabläufe, Wartungsroutinen und Labor-Kalibrierungsabläufe.
- Betrieb und Optimierung: Ersatzteile, Inspektionspläne und kontinuierliche Energieverbesserung.
Konformität und Qualität
- Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, und Sicherheitsmanagement.
- HACCP- oder GMP-konforme Systeme.
- Vollständige Chargenrückverfolgbarkeit, Rückstellmuster und Aufbau von Laborfähigkeiten.
- Umweltverträglichkeit durch Wiederverwendung, Emissionskontrolle und Lärmmanagement.
- Dokumentation für Audits und Kundenqualifikationen bereit.
- Änderungskontrolle und Abweichungsmanagement, integriert in MES und LIMS.
Auswahl und Kapitalrendite
Basierend auf der Feed-Chemie, der Zielreinheit und der Kapazität für transparente Betriebskosten.
Dampf, Strom, Reagenzien und Arbeitskräfte pro Tonne modelliert, mit Sensitivität für Ertragsverbesserungen.
Progressive Kapazitätserhöhung mit Risikominderungen und Leistungsgarantien, falls zutreffend.
Abstände und Logistik für zukünftige Produktqualitäten und Linienzusätze ausgelegt.

FAQs
Wie stellen Sie eine stabile Salzqualität trotz variabler Rohsole sicher?
Wir erstellen ein Schwankungsmodell durch Online-Analyse, umschaltbare Reinigungsrezepte und duale Rückkopplung von Übersättigung und Partikelgröße, um Kristallhabitus und Reinheit zu stabilisieren.
Wie reduzieren Sie Energie- und Dampfkosten?
Mehrfacheffektverdampfung in Kombination mit Wärmeintegration und Kondensatrückgewinnung, geleitet von Energie-Dashboards und vorausschauender Wartung, um Last und Ausfallzeiten zu optimieren.
Wie kontrollieren Sie Verklumpung und Feuchtigkeitsaufnahme?
End-to-End-Feuchtigkeits- und Oberflächenmanagement von der Austrittstemperatur und Kühlluft bis zum Verpackungsfreiraum und der Anti-Backmittel-Formulierung.